Übrigens …

Sascha Förster wird neuer Leiter des Theatermuseums Düsseldorf

Das Theatermuseum Düsseldorf hat einen neuen Leiter. Wie die NRW-Landeshauptstadt am Mittwoch mitteilte, wird Sascha Förster sein Amt zum ersten Juni antreten. Kulturdezernent Hans-Georg Lohe erklärte nach der Entscheidung des Stadtrates, er freue sich, dass das Theatermuseum nach längerer kommissarischer mit Förster eine neue Leitung erhält, die das Profil des Hauses „als kulturhistorisches Museum weiterentwickelt und damit zusätzliche Strahlkraft im Kreise der anderen Kultureinrichtungen verleiht." Der neue Mann an der Spitze des Theatermuseums wenige hundert Meter vom Schauspielhaus entfernt, sei in der Theaterwissenschaft eng vernetzt, lobte Lohe.
Der neue Leiter erklä
rte, er freue sich „ungemein darauf am Theatermuseum zusammen mit einem engagierten Team und den Düsseldorfer Besuchern neue Horizonte des Theaters zu erkunden und das Museum zu einem Ort für die gesamte Breite der Gesellschaft weiterzuentwickeln." Förster wurde 1986 in Halle an der Saale geboren. Er studierte an der Freien Universität Berlin Theater- und Tanzwissenschaften sowie Publizistik und Kommunikationswissenschaft und promoviert aktuell an der Universität Köln im Fachbereich Theater- und Medienwissenschaft.
Von 2012 bis 2020 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Theaterwissenschaftlichen Sammlung sowie dem Institut für Medienkultur und Theater an der Uni Köln tätig. Von 2013 bis 2020 übernahm Förster die Koordination und Administration des "[sic!] Summer Institute Cologne", der internationalen Sommerschule der Theaterwissenschaftlichen Sammlung der Universität in der Domstadt. Im Rahmen von Ausstellungen wie
Raum-Maschine Theater (2012/13) oder A Party for Will! Eine Reise in das Shakespeare-Universum (2014) im Museum für Angewandte Kunst Köln übernahm er die Projektleitung und kuratierte zusätzlich einzelne Kabinette.
Seit 2020 ist Förster Leiter der Forschungsgruppe „Theater-Moderne. Neuvermessungen der Theaterkultur der Weimarer Republik". Darüber hinaus engagiert er sich seit 2015 als Mitglied des Vorstandes in der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Theaterwissenschaftlichen Sammlung Schloss Wahn e.V. sowie als Mitglied der von ihm mitgegründeten AG Diversity im Institut für Medienkultur und Theater der Universität Köln. -
Andreas Rehnolt


Foto: Hermann und Clärchen Baus