Da kommt mit Michael Hampe (85) ein weltweit inszenierender und den theatralen Nachwuchs unterrichtender Regisseur wieder in die Kölner Oper, die er 20 lange Jahre (von 1975 bis 1995) als Intendant zu einer unglaublichen Spitze mit weltweitem Renommee geführt hatte, mit international bekannten Sängern und Dirigenten. Schon ein einsamer Rekord…
Weiterlesen
-
Musiktheater
-
Tanz
Was prägt das menschliche Leben auf Erden zwischen Geburt und Tod? Münsters Tanztheaterchef Hans Henning Paar behauptet in seiner neuen Choreografie Der himmlische Spiegel: Himmlische Lüste und höllische Qualen. Er ließ sich von Hieronymus Boschs monumentalem, farbenprächtigen Triptychon Garten der Lüste vom Ende des 15. Jahrhunderts…Weiterlesen -
Schauspiel
Tom Kühnel und Jürgen Kuttner, seit letztem Jahr Leiter des Augsburger Brecht-Festivals, eröffnen das künstlerische Gedenken an den großen Sohn der Stadt in diesem Jahr mit einer eigenen Inszenierung. Zunächst in Kooperation mit dem Augsburger Staatstheater als Stück für die Bühne geplant, wurde schon früh deutlich, dass das Festival in…Weiterlesen
Aktuelles
Am 7. Februar 2021 starb Stefano Mazzonis di Pralafera, Intendant der Opéra Royal de Wallonie in Liège. Michael Kaminski blickt zurück auf sein Leben und Wirken. Lesen Sie unter theater:persönlich.
David Eberhard ist tätig im Management des Schauspielhauses Düsseldorf. Unser Autor Dietmar Zimmermann stellte ihm Drei Fragen. Die Antworten sind zu lesen unter theater:persönlich.
Vor wenigen Tagen starb der schwedische Lyriker, Dramatiker und Regisseur Lars Norén im Alter von 76 Jahren. Lesen Sie dazu die Zeilen unseres Autors Dietmar Zimmermann unter theater:persönlich.
Theaterticker
-
Die Oper Dortmund hat in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth die Buch-Dokumentation Oper 2020. Eine Dokumentation aus der Oper Dortmund herausgegeben. Der Sammelband beleuchtet, wie sich die Oper Dortmund an die veränderten Bedingungen im Corona-Jahr 2020 angepasst hat. Die Corona-Pandemie stellt die Gesellschaft insgesamt, aber natürlich auch… weiterlesen
-
Die Geschäftsführung des Wuppertaler Tanztheaters Pina Bausch bleibt bis Ende Juli 2022 im Amt. Der Finanzausschuss der Stadt hat auf Vorschlag des Aufsichtsrates der Tanztheater Wuppertal Pina Bausch GmbH einstimmig entschieden, die Ende Juli dieses Jahres auslaufenden Verträge der Geschäftsführung um ein Jahr zu verlängern. Bettina Wagner-Bergelt und Roger Christmann bleiben also bis zum… weiterlesen
-
Der Schauspiel-Pressechef der Theater und Philharmonie Essen (TUP) Martin Siebold ist tot. Er starb nach Angaben des Schauspielhauses Essen nach kurzer schwerer Krankheit am vergangenen Sonntag (21. Februar) im Alter von nur 55 Jahren. Siebold leitete seit 2010 die Pressestelle für das Schauspiel Essen und seit 2013 auch für das Aalto Ballett Essen. Mit großer Leidenschaft und sehr viel… weiterlesen
-
Bei Anruf Geschichten oder Musik - das Ensemble des Theater an der Ruhr wird sein Publikum überraschen: Live und ganz persönlich. Der Vorhang bleibt zwar weiterhin geschlossen, dennoch will das Ensemble eine Corona-konforme Kontakaufnahme wagen. Mit der Telefonaktion Fernmund bietet es die Möglichkeit, jeden Sonntag im März, Zeit mit einem Mitglied zu verbringen. Sie rufen unter der… weiterlesen
-
Nils Szczepanski wurde als Nachfolger von Prof. Dr. Alfred Wendel zum Intendanten der Duisburger Philharmoniker gewählt. Er tritt sein Amt voraussichtlich zum 1. August an, teilte ein Sprecher der Stadt am Freitag mit. Der Stadtrat hatte am (gestrigen) Donnerstagabend einstimmig für Szczepanski als Nachfolger des Ende Juli in den Ruhestand gehenden Alfred Wendel gestimmt. Der hatte das Amt seit… weiterlesen
-
In einem Offenen Brief wenden sich GeneralmusikdirektorInnen Deutscher Kulturorchester an die Verantwortlichen in der Politik im Hinblick auf die Lage der Kultur in Corona-Zeiten. Im Nachfolgenden veröffentlichen wir den Wortlaut des Briefes, der am 17. Februar öffentlich wurde: Offener Brief | Notruf Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Dr. Merkel, sehr geehrte Frau Staatsministerin… weiterlesen
-
Im Februar dieses Jahres feiert der Leiter des Düsseldorfer Marionetten-Theaters Anton Bachleitner sein 40-jähriges Jubiläum als Theaterleiter und Bildhauer. In bislang 22 Inszenierungen hat Bachleitner die Gestaltung der Puppen sowie der Bühne im kleinen Theater im Herzen der Düsseldorfer Altstadt maßgeblich geprägt. Wegen der Corona-Pandemie ist der Spielbetrieb seit Mitte März 2020… weiterlesen
-
Der Regionalverband Ruhr stellt im laufenden Jahr nach eigenen Angaben insgesamt 125.000 Euro für die regionale Kulturförderung im Revier bereit. Einen entsprechenden Beschluss habe der Ausschuss für Kultur, Sport und Vielfalt entschieden und aus zahlreichen Anträgen zusammen 18 Projekte im Ruhrgebiet für förderungswürdig befunden, darunter auch zahlreiche Projekte an Theaterbühnen in der… weiterlesen
-
Das Dortmunder Theaterfestival Favoriten sucht eine neue künstlerische Leitung für die Ausgaben 2022 und 2024. Bewerben können sich nach Angaben des Festivals auch Kollektive oder Teams. Die Leitung soll ein aufeinander aufbauendes Konzept für beide Festivaljahre entwickeln. Favoriten, 1985 unter dem Namen Theaterzwang gegründet, ist das älteste Festival des Freien Theaters in Deutschland.… weiterlesen
-
Das Take-off Festival im Forum Freies Theater in Düsseldorf (FFT) findet dieses Jahr vom 23. Februar bis zum 2. März statt. Unter dem Titel „any body out there?“ reflektiert es die aktuelle Situation von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie und verleiht ihnen eine Stimme. Wie das FFT jetzt mitteilte, ist das Festival ein Projekt des Tanzhauses NRW in Kooperation mit dem FFT Düsseldorf,… weiterlesen
- Aufführungen
- Aufführungen
- Neuigkeiten
- Neuigkeiten