• Musiktheater

    Mehr Musiktheater
  • Tanz

    Mehr Tanz
  • Schauspiel

    Mehr Schauspiel

Aktuelles

Anouk und Adofa. Eva Britsch sah im Deutschen Theater Berlin ein intensive Paarbeziehung.


Eva Britsch erlebte im Berliner Gorki-Theater eine dekonstruierte Antigone. Sie meint: "So bitte nicht". Lesen Sie unter theater:nebenan


Eckhard Britsch sah in Heidelberg Rossinis Il barbiere di Siviglia surreal in Szene gesetzt.


Andreas Rehnolt gibt einen Überblick über die wichtigsten Theater-Festvals in NRW. Lesen Sie hier.


Im Berliner Theater unterm Dach erlebte Eva Britsch eine intensive Auseinandersetzung mit den Grenzen der Kunst: Die vierte Wand.


Helmut Mooshammer nimmt Abschied vom Deutschen Theater Berlin mit Anne-Marie - Die Schönheit. Eva Britsch sah die Premiere.


Michael Kaminski sah in Trier Benjamin Brittens Peter Grimes. Seine Meinung lesen Sie unter: theater:nebenan.


Dirk und Ich - Eva Britsch sah am Deutschen Theater Berlin ein Kreisen ums Ich.


Munter geht's zu in Der Liebe zu den drei Orangen im Theater Heidelberg, meint Eckhard Britsch. Hier lesen Sie mehr.


Eine sehr poetische Umsetzung des Lorca-Textes Dona Rosita bleibt ledig sah Eva Britsch im Berliner RambaZamba-Theater


In Osnabrück sah Thomas Hilgemeier das Musical Titanic mit einem in sich geschlossenen, stimmigen Regiekonzept. Lesen Sie hier.


Space Queers - queere Jugend feiert sich zurecht. Eva Britsch war im Jungen Deutschen Theater in Berlin.


Shakespeares Hamlet im Format einer Oper? Ambroise Thomas hat das vor gut 150 Jahren versucht. Seinen Hamlet hat Michael Kaminski in der Opéra Royal de Wallonie gesehen und gehört. Mehr dazu unter theater:nebenan.


Leidende, traumatisierte Frauen - Opfer einer männlichen Dominanz. Annie Ernaux thematisiert dies in Das Ereignis - zu sehen im Berliner Ensemble. Eva Britsch war für theater:pur dabei. Zu lesen unter theater:nebenan.


Anja Niklich inszeniert in Koblenz La Traviata. Michael Kaminski erlebt eine schonungslos bloßgelegte Doppelmoral.

Einen echten Politthriller sah Thomas Hilgemeier in Osnabrück - Mozarts letzte Oper: Titus.

Eine diskussionswürdige Inszenierung von Ulrich Rasche sah Eva Britsch am Deutschen Theater Berlin: Büchners Leonce und Lena.

 Ins Entstehungsjahr 1924 verlegt Matthias Oldag im Theater Osnabrück die Gräfin Mariza und das gelungen, wie Michael Kaminski konstatiert.

Bühnenbeschimpfung sah Eva Britsch am Berliner Gorki Theater und erlebte einen lauten, schrillen Abend

Eckard Britsch sah im Rahmen des Winters in Schwetzingen Reinhard Keisers Ulysses und erlebte mit großer Freude Keisers Musik.

In der Staatsoper Hannover sah Michael Kaminski Die Zirkusprinzessin und erlebte ein verweigertes Happy End. Lesen Sie hier.

"Eso- Egotrip" - so resümiert Eva Britsch die Premiere von Blood Moon Blues am Berliner Gorki-Theater.

 

Theaterticker

  • asphalt Festival Düsseldorf 2023

    15-05-2023 Düsseldorf Neuigkeit
    Vom 16. Juni bis 2. Juli 2023 präsentiert das asphalt Festival wieder Schauspiel, Musik, Tanz, Literatur und Kunst in Düsseldorf. Fast 50 Vorstellungen an fünf verschiedenen Spielorten umfasst das Programm von asphalt N° 11, darunter mehrere Uraufführungen und deutsche Erstaufführungen, 17 Konzerte und drei Ausstellungen. Das Festival heißt Produktionen aus vielen Teilen der Welt … weiterlesen
  • Pianist Menahem Pressler verstorben

    09-05-2023 Magdeburg Neuigkeit
    Menahem Pressler verstarb am 6. Mai 2023 im Alter von 99 Jahren. Als begnadeter Pianist und Kammermusiker wird der Ehrenbürger der Stadt Magdeburg der internationalen Musikwelt in Erinnerung bleiben. Das Theater Magdeburg ist tief bewegt und gedenkt des Ausnahmekünstlers und seiner Lebensleistung. Für die Musikerinnen und Musiker der Magdeburgischen Philharmonie sowie das gesamte Theater ist … weiterlesen
  • Theaterpreis „Der Gustaf“ für Bongile Mantsai und Lara Foot

    08-05-2023 Düsseldorf Neuigkeit
    Die Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses verleihen nach einer pandemiebedingten Pause im Mai den Theaterpreis „Der Gustaf“ der Saison 2022/23. Die Auszeichnung für seine herausragende schauspielerische Leistung in der Produktion „Othello“ von William Shakespeare geht an Bongile Mantsai für die Darstellung der Titelrolle. Für dieselbe Produktion wird für herausragende … weiterlesen
  • Ruhrtriennale präsentiert 34 Produktionen und Projekte

    29-04-2023 Ruhrgebiet Neuigkeit
    Nach der Natur der Menschen forscht die diesjährige Ruhrtriennale in 34 Produktionen und Projekten vom 10. August bis zum 23. September in ehemaligen Industriemonumenten in Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen. Das jährliche Festival der Metropole Ruhr feiert die Kunst an den Schnittstellen von Schauspiel, Musiktheater, Konzert, Tanz, Installation, Literatur, Dialog und Film. Geplant sind … weiterlesen
  • Operngala in Bonn

    29-04-2023 Neuigkeit
    Am 6. Mai findet in der Bonner Oper die inzwischen 11. Gala zugunsten der Deutschen Aids-Stiftung statt. Ab 19 Uhr begrüßt die Oper wieder namhafte Künstlerinnen und Künstler wie Dshamilja Kaiser, Bettina Mönch oder Nils Wanderer auf der Bühne. Sie singen wie immer ohne Gage für den guten Zweck. Die künstlerische Leitung des Abends übernimmt Dirk Kaftan. Durch den Abend führt der … weiterlesen
  • Schauspiel Essen sucht „Critical Friends“

    22-04-2023 Essen Neuigkeit
    Das Schauspiel Essen soll in der nächsten Spielzeit von „Critical Friends“ begleitet werden. Mit dem Start ihrer Intendanz möchte das neue Führungsduo Selen Kara und Christina Zintl einen Beirat gründen, der Prozesse am Schauspiel Essen kritisch und kreativ begleitet und die Verbindung zwischen Stadt und Theater aktiv mitgestaltet. Eingeladen zur Beteiligung sind alle interessierten … weiterlesen
  • Ruhr-Bühnen haben neues Sprecher-Duo

    22-04-2023 Bochum/Recklinghausen Neuigkeit
    Das Netzwerk Ruhr-Bühnen hat neue Sprecher. Vasco Boenisch, Chefdramaturg am Schauspielhaus Bochum, und Olaf Kröck, Intendant der Ruhrfestspiele Recklinghausen, vertreten nun die Theaterallianz, hieß es in einer Mitteilung des Netzwerkes. Beide werden in Zukunft das Netzwerk nach außen repräsentieren und als zentrale Ansprechpartner für alle Belange der Bühnenlandschaft tätig sein. Sie … weiterlesen
  • „Shakespeare-Day“ im Kölner Wallraf-Richartz-Museum

    22-04-2023 Köln Neuigkeit
    Im Rahmen seiner aktuellen Sonderausstellung „Das ganze Drama - Shakespeares First Folio (1623)“ feiert das Wallraf-Richartz-Museum das Erscheinen der ersten Gesamtausgabe vor 400 Jahren am kommenden Sonntag (23. April) mit einem eigenen „Shakespeare-Day“. Bei freiem Eintritt wartet auf die Besucherinnen und Besucher von 12 bis 18 Uhr ein besonderes Programm rund um den englischen … weiterlesen
  • Festival Tanz NRW 23 startet am 4. Mai

    20-04-2023 Ruhrgebiet Neuigkeit
    Das Festival Tanz NRW 23 startet am 4. Mai in Mülheim an der Ruhr. Eröffnet wird das elftägige landesweite Tanzfest von CocoonDance im Ringlokschuppen Ruhr mit dem Stück „RUNthrough III“. Außerdem ist in Mülheim an der Ruhr eine von insgesamt drei Festival-Uraufführungen zu sehen: Mira feiert am 5. Mai mit „Mira11_shift“ Premiere. Neben Mülheim gehört Essen mit Pact Zollverein zu … weiterlesen
  • Theater-Festivals in Nordrhein-Westfalen

    17-04-2023 Nordrhein-Westfalen Neuigkeit
    Der diesjährige Reigen der Theater-Festivals in Nordrhein-Westfalen beginnt auch 2023 wieder mit den traditionsreichen Ruhrfestspielen in Recklinghausen am 1. Mai. Das Motto der diesjährigen, bis um 11. Juni laufenden Ruhrfestspiele lautet Rage und Respekt. Ukraine-Krieg, Klimawandel, Proteste im Iran. Man will zeigen, dass Kultur Teil einer Lösung für aktuelle Herausforderungen sein kann. … weiterlesen
Aufführungen
Aufführungen
Neuigkeiten
Neuigkeiten