• Musiktheater

    Mehr Musiktheater
  • Tanz

    Mehr Tanz
  • Schauspiel

    Mehr Schauspiel

Aktuelles

Winter in Schwetzingen: Eckhard Britsch sah mit viel Wohlwollen und großem Vergnügen Reinhard Keisers Nebucadnezar. Lesen Sie unter theater:nebenan.



"Zeitgeist mit sensiblem Ton" attestiert Eva Britsch Rainald Goetz' Baracke im Berliner Deutschen Theater. Lesen Sie hier.



Schwarzer Humor angesichts einer Welt, in der Orientierung fehlt? Könnte sein - meint Eva Britsch. Im ACUD Theater Berlin hat sie die Darsteller*innen der Handa Gote Research and Development aus Prag erlebt. Mehr dazu hier.

 

"Brutale Sprache, dichte Bildwelt" - so fasst Eva Britsch ihre Eindrücke von der Premiere des Kombi-Abends von Heiner Müllers Der Auftrag und Elemawusi Agbédjidjis Psyche17 am Deutschen Theater Berlin zusammen. Mehr dazu unter theater:nebenan.


Danton als Frauenfigur - interessant, aber dramaturgisch nicht zwingend. Eckhard Britsch sah Georg Büchners Dantons Tod im Theater Heidelberg. Mehr unter theater:nebenan.


Mit seiner Opernkomödie Flight hat Jonathan Dove vor gut 25 Jahren absolut gepunktet. Eine der meistgespielten zeitgenössischen Opern ist jetzt in Oldenburg zu erleben. Thomas Hilgemeier war dabei. Mehr dazu hier.


Mit Der Trafikant hat Robert Seethaler einen Bestseller geschrieben. Im Theater Heidelberg macht Marcel Köhler daraus eine Bühnenfassung. Eckhard Britsch hat die Uraufführung miterlebt. Mehr dazu hier unter theater:nebenan.


Patriarchale Strukturen, gesellschaftliche Ungleichheiten, Trauer um eine verlorene Liebe - all das steckt im neuen Stück im Berliner Theater unterm Dach. Mehr dazu unter theater:nebenan.


Der Untergang der Menschheit? - Stoff für Sibylle Berg, deren neues Stück am Berliner Ensemble zu erleben war. Mehr dazu unter theater:nebenan.


Idomeneo in Liège - über weite Strecken konventionell. Meint Michael Kaminski. Mehr dazu unter theater:nebenan

 

 

Theaterticker

  • Zum Tode von Marion Cito

    03-12-2023 Wuppertal Neuigkeit
    Die langjährige Kostümbildnerin und Tänzerin des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch, Marion Cito, ist tot. Sie starb im Alter von 85 Jahren in der bergischen Metropole. Pina Bausch holte Cito 1976 als Assistentin und Tänzerin nach Wuppertal. Auf Wunsch von Pina Bausch übernahm sie ab 1980 die Gestaltung der Kostüme und prägte damit den Stil aller nachfolgenden Stücke. Erst 2016, nach 40 … weiterlesen
  • Menschenrechtspreis der Tonhalle Düsseldorf 2024 für Sergej Lukaschewski

    29-11-2023 Düsseldorf/Berlin Neuigkeit
    Düsseldorf/Berlin - Der Menschenrechtspreis der Tonhalle Düsseldorf 2024 geht an den Historiker und Menschenrechtler Sergej Lukaschewski. Vergeben wird die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von dem Principal-Conductor der Düsseldorfer Symphoniker, dem Dirigenten Adam Fischer. Er zeichnet seit 2016 jedes Jahr eine Person oder Organisation aus, die sich in besonderem Maße für die … weiterlesen
  • Deutscher Theaterpreis geht nach Essen, Bochum und Düsseldorf

    28-11-2023 Essen/Bochum Neuigkeit
    Essen/Bochum/Düsseldorf - Der Deutsche Theaterpreis Der Faust 2023 geht in diesem Jahr mehrmals auch ins Ruhrgebiet. Als „Beste Inszenierung Musiktheater“ wurde Regisseur David Hermann für „Dogville“ von Gordon Kampe ausgezeichnet. Er zeige „das Vexierbild einer Gesellschaft, hinter deren Fassade bürgerlichen Anstands sich zunehmend Abgründe auftun. Die albtraumhafte Erzählung … weiterlesen
  • Ausstellung zum 35. Geburtstag des Starlight-Express in Bochum

    20-11-2023 Bochum Neuigkeit
    Bochum - 35 Jahre Starlight Express: Zum 35. Geburtstag des legendären Musicals Starlight-Express aus der Metropole Ruhr gibt es ab sofort bis zum 18. Januar nächsten Jahres in der Sparkasse Bochum eine Ausstellung mit insgesamt 75 Exponaten zu sehen. Gezeigt werden all' die Menschen vor und hinter den Kulissen, die an dem Musical mitgearbeitet haben. Die Fotografen Udo Thomas und Gerald Hänel … weiterlesen
  • Andreas Gruhn als Intendant des Dortmunder Kinder- und Jugendtheaters bestätigt

    20-11-2023 Neuigkeit
    Dortmund - Andreas Gruhn bleibt weiter Intendant des Kinder- und Jugendtheaters (KJT) in Dortmund. Vom Rat der Revierstadt wurde er in seinem Amt bestätigt. Gruhn wird das Kinder- und Jugendtheater Dortmund nun bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden im Jahr 2027 führen. Seit 1999 ist der 64-Jährige für die Geschicke des Theaters verantwortlich. Produktionen aus seinem Haus werden … weiterlesen
  • Zum Tod von Franz Xaver Ohnesorg

    15-11-2023 Neuigkeit
    Mit drei stark besetzten Benefizkonzerten wollte Franz Xaver Ohnesorg seine Ära als Intendant des Klavier-Festivals Ruhr abschließen. Am Dienstag (14. November) ist er nur wenige Tage vor seinem für den 25. November geplanten Abschiedskonzert im Alter von 75 Jahren völlig überraschend gestorben. Franz Xaver Ohnesorg leitete das Klavier-Festival Ruhr seit 1996. Franz Xaver Ohnesorg war ein … weiterlesen
  • Urbane Künste jetzt ins Theater Oberhausen eingezogen

    14-11-2023 Oberhausen Neuigkeit
    Mit einem Ensemble aus sechs Tänzerinnen und Tänzern unter der Leitung von Kwame Osei, Kama Frankl-Groß und Christopher Deutsch sind die urbanen Künste jetzt in das Theater Oberhausen eingezogen. Wie ein Bühnensprecher mitteilte, werden am 19. November beim „Urban Arts Day“ die Türen für Netzwerk-Partner, die urbane Tanz-Szene und das Publikum geöffnet. Angebunden an das … weiterlesen
  • Neues Buch gibt „Einblicke in die Theaterwelt“ der Metropole Ruhr

    14-11-2023 Bochum Neuigkeit
    Ein neues, 144 Seiten starkes Werk über die Theaterszene der Metropole Ruhr ist jetzt erschienen. Mit dem Werk Theaterszene Ruhr - Einblicke in die Theaterwelt von Fabian Linden (Fotos) und Hajo Salmen (Texte) werden insgesamt 21 Theater des Ruhrgebiets gebündelt präsentiert. Von Moers bis Dortmund geben die beiden Autoren Einblick in Backstage-Bereiche, Magazine, Werkstätten oder … weiterlesen
  • Intendant Kay Metzger verlässt 2026 das Theater Ulm

    23-10-2023 Ulm Neuigkeit
    Ulm - Intendant Kay Metzger wird im Sommer 2026 seine Tätigkeit als Intendant des Theaters Ulm beenden. In einer Hausmitteilung heißt es hierzu: „Damit endet für mich eine dann über 25-jährige Wegstrecke, auf der ich durchgehend als Intendant an drei Mehrspartenhäusern wirken durfte. Dieser Schritt hat nichts mit Amtsmüdigkeit zu tun, aber mit Erreichen der Regelaltersgrenze halte ich es … weiterlesen
  • Konzerthaus Dortmund erhält Ökoprofit-Zertifikat

    20-10-2023 Dortmund Aufführung
    Dortmund - Ein Jahr lang wurde das Konzerthaus Dortmund im Rahmen des Projekts ÖKOPROFIT 2022/2023 von externen Beraterinnen und Beratern in der Entwicklung maßgeschneiderter Klimaschutzmaßnahmen begleitet. Damit leistet das Konzerthaus einen weiteren Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit, die seit der Saison 2020/21 zu einer Säule des Wertesystems am Haus gehört. Für seine Teilnahme … weiterlesen
Aufführungen
Aufführungen
Neuigkeiten
Neuigkeiten