Übrigens …

  • Musiktheater

    Mehr Musiktheater
  • Tanz

    Mehr Tanz
  • Schauspiel

    Mehr Schauspiel

Aktuelles

Weltuntergang "dank" Klimawandel und den sich daraus ergebenden Einflüssen? Das ist Thema der Jelinek-Triolgie Sonne Luft Asche im Theater Osnabrück. Michael Kaminski war für theater:nebenan dabei.

Antisemitismus und Rassismus, berufliche Egoismen, ethischen Normen und gesellschaftliche Zwänge - Themen des Stückes Die Ärztin, das Eckhard Britsch im Theater Heidelberg gesehen hat. Mehr dazu unter theater:nebenan.

Eine bereichendere Übergabe vom Schauspiel Zürich sah Eva Britsch am Deutschen Theater Berlin: Gier von Sarah Kane. Lesen Sie hier.

 Einen schweren Stoff hat sich Sebastian Nübling für sein Debut beim Deutschen Theater in Berlin ausgesucht - einen "brutalen Familiendialog", meint Eva Britsch. Mehr unter theater:nebenan.

Wie Freundschaft zerbröseln kann... - vor allem im Lichte eines Systemwechsels? Das zeigt das Theater unterm Dach mit Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß. Mehr dazu hier.

Bürgerlichkeit versus Sturm und Drang in Herz und Brust - Jules Massenets Werther kommt im Theater Heidelberg gut an. Mehr dazu von Eckhard Britsch unter theater:nebenan.

Wut und Furor - oder Trauer und Hoffnung? Elfriede Jelinek schaut in Asche auf die Menschheit - Lilja Rupprecht inszeniert am Schauspiel Hannover. Mehr dazu unter theater:nebenan.

Gedanken zu Vertikale Wale am Deutschen Theater Berlin formuliert Eva Britsch hier.

Das Düsseldorfer Marionetten-Theater zeigte im Januar die 1400. Vorstellung von Michael Endes Wunschpunsch! Ein beachtliches Jubiläum. Mehr dazu von Andreas Rehnolt unter "übrigens" (auf unserer Startseite oben rechts!)

Offenbach in Liège: Michael Kaminski erlebte eine unterhaltsame La Périchole. Lesen Sie unter theater:nebenan.

Am Berliner Deutschen Theater erlebte Eva Britsch die Uraufführung von Der Zähmung Widerspenstigkeit. Lesen Sie hier.

Nicht jede Wiederentdeckung einer alten Oper gelingt aus dem Stand. Adonis von Johann Sigismund Kusser beim "Winter in Schwetzingen" stößt bei Eckhard Britsch nicht unbedingt auf große Begeisterung. Mehr dazu hier.

Thomas Brasch liefert Texte für Halts Maul Kassandra!. Lesen Sie Eva Britschs Zeilen hier.

Opern-Comedy vom Feinsten sah Eckhard Britsch in Heidelberg: Mein Schwein pfeift Mozart. Lesen Sie unter theater:nebenan.

 

Theaterticker

  • Drei Inszenierungen von NRW-Theatern zum Festival „Radikal jung" eingeladen

    16-03-2025 Düsseldorf/Dortmund/München Neuigkeit
    Gleich zwei Inszenierungen des Schauspielhauses Düsseldorf sind beim kommenden Festival „Radikal jung" in München eingeladen. Wie das Schauspiel Düsseldorf mitteilte, handelt es sich bei den Stücken um die Produktionen „Die Verwaltung" nach Franz Kafka sowie um „Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert. „Die Verwandlung" ist in einer Produktion des Stadt-Kollektivs in einer … weiterlesen
  • Philharmonie Essen spielt Konzerte unter anderem in Flüchtlings-Wohnheim und Caritas-Suppenküche

    16-03-2025 Essen Neuigkeit
    Für die Philharmonie Essen ist das Wirken in die Stadt hinein ein zunehmend wichtiges Anliegen. Vor diesem Hintergrund stehen unter dem Titel "Philharmonie vor Ort" vom 17. bis zum 28. März zum dritten Mal Kammerkonzerte in unterschiedlichen Einrichtungen im Stadtgebiet der Ruhrgebietsmetropole auf dem Programm. Von einem Übergangswohnheim für Geflüchtete bis zur Caritas-Suppenküche reichen … weiterlesen
  • Bestseller-Autor Hendrik Cremer im Rheinischen Landestheater Neuss

    12-03-2025 Rheinisches Landestheater Neuss Neuigkeit
    Hendrik Cremer, Autor des Buchs „Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen - Wie gefährlich die AfD wirklich ist“, ist am 9. April 2025 ab 19:30 Uhr auf der Großen Bühne des Rheinischen Landestheaters Neuss zu Gast. Dass die AfD keine kurzlebige Erscheinung darstellt und größere Ziele verfolgt, zeigen das hohe Ergebnis bei der letzten Bundestagswahl und die … weiterlesen
  • Boris Charmatz verlässt Wuppertal

    10-03-2025 Tanztheater Pina Bausch Neuigkeit
    Der Intendant des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch, Boris Charmatz, und der Aufsichtsrat der GmbH sowie die Stadt Wuppertal sind übereingekommen, das Vertragsverhältnis einvernehmlich mit dem Ende der laufenden Spielzeit zu beenden. Die Parteien haben Verschwiegenheit über die Gründe der Vertragsauflösung vereinbart, hieß es jetzt in einer Mitteilung des Tanztheaters. Die Stadt bedauere … weiterlesen
  • Merle Fahrholz verlängert ihren Vertrag nicht

    10-03-2025 Essen, Aalto-Theater Neuigkeit
    Merle Fahrholz, die Intendantin des Aalto Musiktheaters in Essen und der Essener Philharmoniker verlängert ihren Dienstvertrag nicht. Wie ein Sprecher des Musiktheaters jetzt mitteilte, endet die Vertragslaufzeit von  Fahrholz im Sommer 2027. Die Intendantin habe diese Entscheidung dem Aufsichtsrat der Theater und Philharmonie in der Ruhrgebietsstadt mitgeteilt, hieß es weiter. Das zuständige … weiterlesen
  • Klaus Ospald erhält den Hans-Werner-Henze-Preis 2025 des LWL

    20-02-2025 Münster/Siegen Neuigkeit
    Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) verleiht seinen Hans-Werner-Henze-Preis 2025 an den 1956 in Münster geborenen Komponisten Klaus Ospald. Eine siebenköpfige Fachjury hat dem Tonkünstler den mit 35.000 Euro dotierten LWL-Musikpreis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Neuen Musik zuerkannt. Der Hans-Werner-Henze-Preis wird in diesem Jahr in Kooperation mit der … weiterlesen
  • Das Rheinische Landestheater Neuss beteiligt sich an bundesweiter Demonstration gegen Rechts

    18-02-2025 Neuss Neuigkeit
    Am 21. Februar 2025 ruft der Verein DIE VIELEN NRW, der sich für eine offene und solidarische Gesellschaft einsetzt,zur Demonstration »#KUNSTSCHAFFENDE GEGEN RECHTS« auf. DasRheinische Landestheater Neusssetzt ab 15 Uhr auf dem Theatervorplatz gemeinsam mit zahlreichen Kulturinstitutionen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus.  Die bundesweite Initiative macht auf die besorgniserregende … weiterlesen
  • Bonhoeffer als Musiktheaterstück in Düsseldorf

    18-02-2025 Düsseldorf Neuigkeit
    "Boenhoeffer - Tragik einer Liebe" lautet der Titel eines Musiktheaterstücks, das am Dienstag, dem 18. Februar im katholischen Maxhaus in Düsseldorf zu sehen ist. Das Stück erzählt von der Liebe zwischen dem evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer und ist zugleich eine kreative Auseinandersetzung mit der Theologie und Ethik des 1945 von den Nazis ermordeten … weiterlesen
  • Oper am Rhein ab April mit Operndirektor Marwin Wendt als Kommissarischem Künstlerischen Leiter

    18-02-2025 Düsseldorf/Duisburg Neuigkeit
    Die Interimsleitung für die Deutsche Oper am Rhein steht jetzt fest. Das Opernhaus in der NRW-Landeshauptstadt mit dem Theater Duisburg als zusätzlicher Spielstätte hat sich für Operndirektor Marwin Wendt als Kommissarischen Künstlerischen Leiter entschieden. Laut Aufsichtsrat der bundesweit renommierten Kulturstätte wird Wendt seinen neuen Aufgabenbereich zum 1. April antreten. Er ist … weiterlesen
  • Kunstmuseum würdigt weltberühmte Tanz-Choreografin Pina Bausch mit Ausstellung

    12-02-2025 Solingen Neuigkeit
    Das Kunstmuseum Solingen würdigt die weltberühmte Tänzerin, Choreografin und Ballettdirektorin Pina Bausch ab dem 21. März mit einer Ausstellung. Die Schau mit dem Titel „Ausstellungsraum Pina? ist bis zum 25. April terminiert. Junge internationale Kunstschaffende erforschen in der Ausstellung das Erbe Pina Bauschs. Anlass ist der 85. Geburtstag der weltweit gefeierten Tanztheater-Ikone, … weiterlesen
Aufführungen
Aufführungen
Neuigkeiten
Neuigkeiten