Armela Madreiter gewinnt Mülheimer Kinder-Stücke-Preis 2024
Für ihr Stück südpol windstill wird Armela Madreiter mit dem Mülheimer Kinder-Stücke-Preis 2024 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Gezeigt wurde bei den 49. Mülheimer Theatertagen die Uraufführungs- Inszenierung des Jungen Theater Heidelberg. Das Stück sei eine „sehr, sehr konzentrierte Komposition“. Es schaffe mit der zehnjährigen Ida, die mit ihrer alkoholkranken Mutter zusammenlebt, „eine echte Heldin“, erklärte die Jury.
Bis zuletzt wurde auch Henner Kallmeyers Troja! Blinde Passagiere im trojanischen Pferd intensiv gewürdigt. Nach 75-minütiger öffentlicher Debatte votierte die Jury dennoch einstimmig für „südpol.windstill“. Idas Lebensrealität werde sehr gut dargestellt – und dabei miterlebbar, wie sie mit großer Phantasie, Lebenslust und Empathie mit ihrer Situation umgehe. Der Text biete dabei „ganz viele Spielmöglichkeiten und öffne einen Raum, auch über schwierige Themen zu sprechen", so die Jury. "südpol windstill" erzählt für Kinder ab neun Jahren die Geschichte von Ida, die in prekären Verhältnissen aufwächst.
Mit ihrem imaginären Freund Robert Falcon Scott, dem Entdecker, bereitet sie sich auf künftige Expeditionen vor – und schafft es zugleich, einen differenzierten und dennoch liebevollen Blick auf ihre Mutter zu entwickeln. Ein realer Freund und ein Brief öffnen ihr ungeahnte Möglichkeiten. Madreiter arbeitet als Dramaturgin und Autorin, sie schreibt Texte für junges und erwachsenes Publikum. Mit ihren Stücken wurde sie bereits zu mehreren Festivals eingeladen, in Mülheim war sie erstmals nominiert. Armela Madreiter wurde 1992 in Salzburg geboren und lebt in Wien. - Andreas Rehnolt
Armela Madreiter und Henner Kallmeyer, Foto: Daniela Motzkus