Übrigens …

Erfolgreiches asphalt-Festival in Düsseldorf

Die inzwischen 13. Ausgabe von "asphalt", dem Sommerfestival für Theater, Tanz, Musik und Lesungen in Düsseldorf ist erfolgreich zu Ende gegangen - als das bislang erfolgreichste. Insgesamt rund 7.500 Gäste haben zwischen dem 8. und 27. Juli die 48 Veranstaltungen des Festivalprogramms besucht. Mehr als zwei Drittel der Vorstellungen und Konzerte waren ausverkauft, die Auslastung des Gesamtfestivals betrug 94 Prozent.

Gestartet war das asphalt-Festival erstmalig im Düsseldorfer Schauspielhaus, wo im Großen und im Kleinen Haus in der ersten Festivalwoche acht restlos ausverkaufte Veranstaltungen zu erleben waren, darunter Florentina Holzingers Sensationsstück Ophelia’s Got Talent (theaterpur berichtet hier), Miet Warlops Bühnenperformance One Song (lesen Sie auf theaterpur) oder ein Konzert der französischen Funk’n’Soul-Band Lehmanns Brothers. Ab der zweiten Festivalwoche breitete sich asphalt 2025 in der Stadt aus und spielte unter anderem open air in einer Naturoase mitten in der City, einem ehemaligen Elektronikmarkt, oder in einer denkmalgeschützten ehemaligen Industriehalle.

Es wurden auch mehrere neue künstlerische Arbeiten präsentiert, die als Koproduktion für das asphalt Festival entstanden sind, darunter Goldstück von Theaterkollektiv Pièrre.Vers über Gewalt gegen Frauen, die Show Demokratie plus X von und mit Annette Frier und Peter Trabner und die deutsch-israelische Performance „War Diaries“. Die Festivalleiter Christof Seeger-Zurmühlen und Bojan Vuletic zeigten sich in ihrer Bilanz des diesjährigren Festivals "hoch erfreut" über dessen Verlauf. 

Am Sonntag ist das diesjährige asphalt Festival mit einer immersiven Theaterproduktion der dänischen Gruppe Fix+Foxy zu Ende gegangen, die eine Adaption von Henrik Ibsens Nora oder Ein Puppenheim in der Privatwohnung eines Düsseldorfer Paares spielen ließ (Dietmar Zimmermann berichtet für theaterpur). Die Vorbereitungen für das nächste Sommerfestival sind bereits in vollem Gange – es wird vom 14. Juli bis 2. August 2026 in Düsseldorf stattfinden. - Andreas Rehnolt