Übrigens …

  • Musiktheater

    Mehr Musiktheater
  • Tanz

    Mehr Tanz
  • Schauspiel

    Mehr Schauspiel

Aktuelles

Richard Wagners "Das Rheingold" - an dem Ort, wo der Rhein strömt: am Deutschen Eck in Koblenz! Michael Kaminski war mit dabei. Mehr dazu unter theater:nebenan.

Beim Berliner Ensemble sah Martin Burkert Shakespeares Was Ihr Wollt. Lesen Sie unter theater:nebenan

Hannah Arendt als Bühnenfigur - im Deutschen Theater Berlin widmet sich Theresa Thomasberger der für das 20. Jahrhundert wichtigen Denkerin. Martin Burkert hat ihre Inszenierung gesehen. Mehr dazu unter theater:nebenan.

Verstehen? Nicht-Verstehen? Ein Stück über Kommunikation, das Eva Britsch am Deutschen Theater in Berlin erlebt hat. Mehr unter theater:nebenan.

Bilder und Videos vom Krieg - Mitleid erweckend? Oder Sensationsgier befriedigend? Milo Raus Die Seherin geht der Frage nach. Martin Burkert hat das Stück in Berlin gesehen. Mehr dazu hier.

Auf zum Doppelplaneten Solaris! Dietmar Zimmermann hat die Reise gleich zweimal angetreten: in Frankfurt und in Mönchengladbach. Er vergleicht die beiden Inszenierungen von Stanislaw Lems Solaris. Klicken Sie auf den Button "übrigens" (auf der Startseite oben rechts!)

Mit der Zirkusprinzessin erlebte Michael Kaminski einen unterhaltsamen Abend in Neustrelitz. Lesen Sie hier.

 

Theaterticker

  • Dortmunder Schauspiel soll 2027 ins ehemalige C&A-Kaufhaus-Gebäude ziehen

    17-11-2025 Dortmund Neuigkeit
    Das Dortmunder Schauspiel plant ab 2027 einen Teil-Umzug ins ehemalige C&A-Gebäude am Ostenhellweg in der Ruhrgebietsstadt. Es soll während des Neubaus der Jungen Bühne als zentrale Spielstätte dienen, hieß es in einer Mitteilung des Theaters. Der Stadtrat werde im Dezember dieses Jahres über das Interimsquartier entscheiden. Der Umzug ist notwendig, weil am Hiltropwall die Junge Bühne … weiterlesen
  • Theaterpreis "Der Faust 2025" ging in zwei Kategorien auch nach NRW

    17-11-2025 Stuttgart/Essen/Düsseldorf Neuigkeit
    Der am 15. November in Stuttgart vergebene Deutsche Theaterpreis "Der Faust 2025" ist in zwei Kategorien auch an NRW-Bühnen gegangen. Insgesamt wurden Preisträger und Preisträgerinnen in zwölf Kategorien mit dem renommierten Theaterpreis ausgezeichnet. Zudem wurde die Regisseurin und Theaterleiterin Brigitte Dethier mit dem Preis für das Lebenswerk sowie eXoplanet #1 Tage für neues … weiterlesen
  • Viele NRW-Theater gedenken der Nazi-Gräuel in der Pogromnacht 1938

    06-11-2025 Nordrhein-Westfalen Neuigkeit
    Neben Politik, Kirchen und Verbänden erinnern auch zahlreiche Theater in Nordrhein-Westfalen in den nächsten Tagen und Wochen an die nationalsozialistischen Gräuel in der Pogromnacht vor nunmehr 87 Jahren. In der Nacht vom 9. auf den 10. November wurden damals in Deutschland insgesamt rund 1.400 Synagogen und Bethäuser der jüdischen Gemeinden niedergebrannt, mehr als 7.500 jüdische … weiterlesen
  • Schauspiel Essen lädt am 9. November zu „lebendigen Stolpersteinen"

    26-10-2025 Essen Neuigkeit
    Das Grillo-Theater Essen lädt für den 9. November zu einer Produktion mit dem Titel „Lebendige Stolpersteine". Dabei handelt es sich nach Angaben von Theatersprecherin Maria Hilber vom Samstag um einen theatralen Gang durch die jüdische Geschichte der Revierstadt. Die Produktion findet im Rahmen des derzeitigen Festivals für jüdische Musik, „Tikwah" statt und wird in Kooperation mit der … weiterlesen
  • Trauer um den ersten Aalto-Intendanten Manfred Schnabel

    13-10-2025 Essen Neuigkeit
    Die Theater und Philharmonie Essen (TUP) trauert um den früheren Intendanten des Aalto-Theaters Manfred Schnabel, der am 5. Oktober im Alter von 98 Jahren verstorben ist. Schnabel war in der Zeit von 1988 bis 1992 der erste Intendant des damals neu eröffneten Opernhauses in der Reviermetropole. Gleichzeitig war er von 1986 bis 1992 Künstlerischer Gesamtleiter der Theater und Philharmonie Essen … weiterlesen
  • Starsänger Plácido Domingo kehrt nach 31 Jahren zur Bonner Oper zurück

    23-09-2025 Theater Bonn Neuigkeit
    Nach 31 Jahren kehrt Plácido Domingo zurück auf die Bühne des Bonner Opernhauses. Der Starsänger ist einmalig am 22. November in der erfolgreichen Produktion Nessun Dorma zu erleben. Bekannte Arien, Duette und Ensembles: Dieser halbszenische italienische Abend zollt mit liebevoller Ironie der großen italienischen Operntradition Tribut. Neben und mit den anderen Künstlerinnen und Künstlern … weiterlesen
  • Gut ausgewählt

    23-09-2025 Aufführung
    Zwischenbilanz der Ruhrtriennale 2025 (vom 21.8. bis 21.9.2025) nach der Hälfte des Festivals Bei der ersten Ruhrtriennale (2002-2004) prägt der belgische Gründungsintendant Gerard Mortier zwei schillernde Begriffe: Kreationen und Kathedralen der Industriekultur. Will sagen: Bei diesem Festival in den altehrwürdigen Hallen von Kohle und Stahl kümmern wir uns nicht um Sparten und Schubladen, … weiterlesen
  • Per-Otto Johansson bleibt GMD in Detmold

    08-09-2025 Detmold, Landestheater Neuigkeit
    Per-Otto Johansson bleibt bis 2029 Generalmusikdirektor der Detmolder Symphoniker. Sein Vertrag wurde um drei Jahre verlängert. Intendantin Kirsten Uttendorf freut sich über die Vertragsverlängerung: "Ich bin sehr froh, dass Per-Otto Johansson gemeinsam mit demSymphonischen Orchester seine Tätigkeit als GMD weiter fortsetzen wird. In meiner erstenSpielzeit am Landestheater Detmold habe ich … weiterlesen
  • Erfolgreiches asphalt-Festival in Düsseldorf

    29-07-2025 Düsseldorf Neuigkeit
    Die inzwischen 13. Ausgabe von "asphalt", dem Sommerfestival für Theater, Tanz, Musik und Lesungen in Düsseldorf ist erfolgreich zu Ende gegangen - als das bislang erfolgreichste. Insgesamt rund 7.500 Gäste haben zwischen dem 8. und 27. Juli die 48 Veranstaltungen des Festivalprogramms besucht. Mehr als zwei Drittel der Vorstellungen und Konzerte waren ausverkauft, die Auslastung des … weiterlesen
  • Ardennerwald auf dem Golzheimer Friedhof

    15-07-2025 Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Spielbeginn: 10.07.2025 Aufführung
    Es muss nicht immer die bombastische, FAUST-prämierte oder zum Theatertreffen eingeladene Inszenierung sein. Freude bereitet dem Kritikaster auch die Sichtung des noch ganz in den Anfängen stehenden Nachwuchses: Immer wieder schön ist es, kleine Aufführungen, manchmal auch nur Fingerübungen der Studierenden an Schauspielschulen zu beobachten. Diesmal besuchte der Rezensent eine Opernklasse: … weiterlesen
Aufführungen
Aufführungen
Neuigkeiten
Neuigkeiten