Übrigens …

  • Musiktheater

    Mehr Musiktheater
  • Tanz

    Mehr Tanz
  • Schauspiel

    Mehr Schauspiel

Aktuelles

Im Theater Heidelberg geht es in Mephisto um das äußerst schillernde Leben eines Künstlers. Eckhard Britsch hat sich die Inszenierung angesehen. Mehr dazu unter theater:nebenan.

Am 21. August startet die Ruhrtriennale, ein zweites Mal geleitet von Ivo van Hofe. theater:pur-Autor Martin Burkert traf ihn, informierte sich über das Programm und stellte dem Intendanten Fragen. Nachzulesen unter Übrigens (Button oben rechts auf unserer Startseite)

Wieder setzt sich das Theater Koblenz auseinander mit dem zeitgenössischen Musiktheater der USA. Michael Kaminski sah Jake Heggies Into the Fire. Mehr dazu hier.

Existenzielle private und gesellschaftliche Erfahrungen - auf der Bühne im Berliner Theater unterm Dach! Mehr dazu unter theater:nebenan.

Weltuntergang "dank" Klimawandel und den sich daraus ergebenden Einflüssen? Das ist Thema der Jelinek-Triolgie Sonne Luft Asche im Theater Osnabrück. Michael Kaminski war für theater:nebenan dabei.

Antisemitismus und Rassismus, berufliche Egoismen, ethischen Normen und gesellschaftliche Zwänge - Themen des Stückes Die Ärztin, das Eckhard Britsch im Theater Heidelberg gesehen hat. Mehr dazu unter theater:nebenan.

Eine bereichendere Übergabe vom Schauspiel Zürich sah Eva Britsch am Deutschen Theater Berlin: Gier von Sarah Kane. Lesen Sie hier.

 Einen schweren Stoff hat sich Sebastian Nübling für sein Debut beim Deutschen Theater in Berlin ausgesucht - einen "brutalen Familiendialog", meint Eva Britsch. Mehr unter theater:nebenan.

Wie Freundschaft zerbröseln kann... - vor allem im Lichte eines Systemwechsels? Das zeigt das Theater unterm Dach mit Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß. Mehr dazu hier.

Bürgerlichkeit versus Sturm und Drang in Herz und Brust - Jules Massenets Werther kommt im Theater Heidelberg gut an. Mehr dazu von Eckhard Britsch unter theater:nebenan.

Wut und Furor - oder Trauer und Hoffnung? Elfriede Jelinek schaut in Asche auf die Menschheit - Lilja Rupprecht inszeniert am Schauspiel Hannover. Mehr dazu unter theater:nebenan.

Gedanken zu Vertikale Wale am Deutschen Theater Berlin formuliert Eva Britsch hier.

Theaterticker

  • Schauspiel Dortmund für Programm der Bildungsstätte Anne Frank ausgewählt

    14-04-2025 Dortmund/Frankfurt-Main Neuigkeit
    Das Schauspiel Dortmund ist eine von bundesweit fünf Kultureinrichtungen, die für das Programm "(K)ein Kunststück" der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main ausgewählt wurden. Bis Oktober 2026 will die Bildungsstätte ihnen durch Schulungs-, Beratungs- und Vernetzungsangebote helfen, Handlungssicherheit im Umgang mit Rassismus und Antisemitismus zu gewinnen. Außerdem werden die … weiterlesen
  • Schauspiel Dortmund zu internationalen Schillertagen eingeladen

    14-04-2025 Dortmund Neuigkeit
    Das Schauspiel Dortmund ist nach eigenen Angaben vom Freitag zum größten Theaterfestival im Südwesten Deutschlands eingeladen. Mit der Inszenierung "Queens" von Jessica Weisskirchen im Gepäck reist das Schauspiel zu den 23. Internationalen Schillertagen ans Nationaltheater Mannheim. Am 27. und 28. Juni wird die Dortmunder Produktion dann im Studio Werkhaus gastieren. Das Festival lässt … weiterlesen
  • Frank Hilbrich ab Spielzeit 2026/26 neuer Generalintendant im MiR

    12-04-2025 Gelsenkirchen Neuigkeit
    Die Entscheidung über die neue Generalintendanz des Musiktheaters im Revier in Gelsenkirchen ist gefallen: Regisseur Frank Hilbrich übernimmt ab der Spielzeit 2026/2027 die künstlerische Gesamtleitung in Gelsenkirchen. Hilbrich folgt auf Michael Schulz, der seit dem 1. August 2008 als Generalintendant des MiR tätig ist. Hilbrich wird das Musiktheater für zunächst fünf Jahre leiten. Der … weiterlesen
  • Open-Air-Theater mit "Ein Sommernachtstraum" vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus

    09-04-2025 Düsseldorf Neuigkeit
    Das Düsseldorfer Schauspielhaus präsentiert in diesem Sommer erneut ein Open-Air-Theaterstück auf dem Platz vor dem Theater auf dem Gustaf-Gründgens-Platz. Wie Martina Aschmies, die Sprecherin des Schauspielhauses mitteilte, findet die Präsentation eines Stücks unter freiem Himmel bereits seit 2021 statt. In diesem Jahr gibt es für die Zuschauerinnen und Zuschauer in Kooperation mit den … weiterlesen
  • Das Schauspielhaus Dortmund soll neu gebaut werden

    09-04-2025 Dortmund Neuigkeit
    Das Schauspielhaus am Theater Dortmund soll neu gebaut werden. Dies hat jetzt nach Angaben der Reviermetropole die Verwaltung der Stadt vorgeschlagen. Am 22. Mai soll darüber der Stadtrat von Dortmund entscheiden. Demnach favorisiert die Verwaltung einen klimafreundlichen, technologisch modernen Neubau, der vielfältige Nutzungen ermöglicht und die Innenstadt außerdem belebt. Eine nachhaltige … weiterlesen
  • Rheinoper jetzt mit Operndirektor Marwin Wendt als Kommisssarischem Künstlerischen Leiter

    01-04-2025 Düsseldorf/Duisburg Aufführung
    Der bisherige Operndirektor der Rheinoper Marwin Wendt hat sein Amt als Kommissarischer Künstlerischer Leiter des renommierten Hauses angetreten. Das Opernhaus in der NRW-Landeshauptstadt mit dem Theater Duisburg als zusätzlicher Spielstätte hatte sich für Wendt als Interimsleiter entschieden. Die Entscheidung war nötig geworden, nachdem der langjährige und erfolgreiche Generalintendanten … weiterlesen
  • Ausstellung zum „Tanz ins Zwanzigste Jahrhundert" in der Abtei Liesborn

    28-03-2025 Liesborn Neuigkeit
    „Tanz ins Zwanzigste Jahrhundert" lautet der Titel einer Ausstellung, die bis zum 18. Mai im Museum Abtei Liesborn präsentiert wird. Der Weg „ins Zwanzigste" ist geprägt von gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüchen. Auch Tanz und Kunst erfuhren zu dieser Zeit eine Revolution. Gekennzeichnet durch radikale Brüche mit Konventionen entstehen neue tänzerische Ausdrucksformen. Statt in … weiterlesen
  • Sebastian Lang-Lessing soll neuer Generalmusikdirektor des Theaters Hagen werden

    28-03-2025 Hagen Neuigkeit
    Der international renommierte Dirigent Sebastian Lang-Lessing wird neuer Generalmusikdirektor des Theaters Hagen. Der Aufsichtsrat empfiehlt dem Hagener Stadtrat die Ernennung des gebürtigen Gelsenkircheners ab der Spielzeit 2025/26. Mit Lang-Lessing als neuem Generalmusikdirektor und Søren Schuhmacher als neuem Intendanten starte das Theater Hagen in eine vielversprechende neue Ära, heißt es … weiterlesen
  • Drei Inszenierungen von NRW-Theatern zum Festival „Radikal jung" eingeladen

    16-03-2025 Düsseldorf/Dortmund/München Neuigkeit
    Gleich zwei Inszenierungen des Schauspielhauses Düsseldorf sind beim kommenden Festival „Radikal jung" in München eingeladen. Wie das Schauspiel Düsseldorf mitteilte, handelt es sich bei den Stücken um die Produktionen „Die Verwaltung" nach Franz Kafka sowie um „Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert. „Die Verwandlung" ist in einer Produktion des Stadt-Kollektivs in einer … weiterlesen
  • Philharmonie Essen spielt Konzerte unter anderem in Flüchtlings-Wohnheim und Caritas-Suppenküche

    16-03-2025 Essen Neuigkeit
    Für die Philharmonie Essen ist das Wirken in die Stadt hinein ein zunehmend wichtiges Anliegen. Vor diesem Hintergrund stehen unter dem Titel "Philharmonie vor Ort" vom 17. bis zum 28. März zum dritten Mal Kammerkonzerte in unterschiedlichen Einrichtungen im Stadtgebiet der Ruhrgebietsmetropole auf dem Programm. Von einem Übergangswohnheim für Geflüchtete bis zur Caritas-Suppenküche reichen … weiterlesen
Aufführungen
Aufführungen
Neuigkeiten
Neuigkeiten