Bei Maurice Ravel weiß man, wie es ausgeht: In seinem choreographischen Poem „La Valse“ zeigt sich Europa noch einmal in voller Pracht, bevor es unaufhaltsam in die Katastrophe des Ersten Weltkriegs taumelt. Aus tänzerischer Eleganz wird eine Materialschlacht, beendet durch einen krachenden Schlusspunkt. Ganz anders endet die Deutsche…
Weiterlesen
-
Musiktheater
-
Tanz
Irgendwann bringt einer Blumen auf die Bühne. Einen Magnolienzweig? Der Mann setzt sich an den Flügel und spielt Maurice Ravels traumschön-traurige Pavane für eine verstorbene Prinzessin. Und wenn der letzte Ton verklingt und der Pianist - es ist Münsters früherer Generalmusikdirektor Rainer Mühlbach - im Dunkeln verschwunden ist, bleiben…Weiterlesen -
Schauspiel
Über den rohen Charme der Kraftzentrale des ehemaligen Stahlwerkes legt sich ein monotoner Sound. Vorne ist fast über die ganze Breite der Halle ein trister grauer Vorhang gezogen, vor dem ein großer, schlanker Mann in dunklem Anzug versonnen hin und her schreitet. Dann ein kräftiges Dröhnen und eine kleine Frau taucht auf, auch sie ganz in…Weiterlesen
Aktuelles
Die Ruhrtriennale 2025 begann am 21. August - nach vier Wochen zieht Martin Burkert eine Halbzeitbilanz. Klicken Sie auf den Button "Übrigens" (auf der Startseite oben rechts!)
Mit der Zirkusprinzessin erlebte Michael Kaminski einen unterhaltsamen Abend in Neustrelitz. Lesen Sie hier.
Auf dem Grünen Hügel sah Harald Suerland Die Meistersinger von Nürnberg. Lesen Sie hier seine Meinung vom Auftakt der Bayreuther Festspiele.
Eva Britsch sah im Deutschen Theater Berlin ein Gastspiel des Hamburger Thalia Theaters: Ajax und der Schwan der Scham. Lesen Sie hier.
Im Berliner Theater unterm Dach wird der Gesellschaft ein Spiegel vorgehalten. Eva Britsch sah dort Das Leben ist nicht schön. Lesen Sie unter: theater:nebenan.
Theaterticker
-
Per-Otto Johansson bleibt bis 2029 Generalmusikdirektor der Detmolder Symphoniker. Sein Vertrag wurde um drei Jahre verlängert. Intendantin Kirsten Uttendorf freut sich über die Vertragsverlängerung: "Ich bin sehr froh, dass Per-Otto Johansson gemeinsam mit demSymphonischen Orchester seine Tätigkeit als GMD weiter fortsetzen wird. In meiner erstenSpielzeit am Landestheater Detmold habe ich … weiterlesen
-
Die inzwischen 13. Ausgabe von "asphalt", dem Sommerfestival für Theater, Tanz, Musik und Lesungen in Düsseldorf ist erfolgreich zu Ende gegangen - als das bislang erfolgreichste. Insgesamt rund 7.500 Gäste haben zwischen dem 8. und 27. Juli die 48 Veranstaltungen des Festivalprogramms besucht. Mehr als zwei Drittel der Vorstellungen und Konzerte waren ausverkauft, die Auslastung des … weiterlesen
-
Es muss nicht immer die bombastische, FAUST-prämierte oder zum Theatertreffen eingeladene Inszenierung sein. Freude bereitet dem Kritikaster auch die Sichtung des noch ganz in den Anfängen stehenden Nachwuchses: Immer wieder schön ist es, kleine Aufführungen, manchmal auch nur Fingerübungen der Studierenden an Schauspielschulen zu beobachten. Diesmal besuchte der Rezensent eine Opernklasse: … weiterlesen
-
Die aus den USA stammende Regisseurin Lydia Steier wird ab der Spielzeit 2027 für drei Jahre die neue Intendantin des international renommierten Kulturfestivals Ruhrtriennale. NRW-Kulturministerin Ina Brandes (CDU) stellte die 47 Jahre alte Opernregisseurin am Dienstag in Bochum der Presse vor. Zuvor hatten die Gremien des Festivals und die NRW-Landesregierung der Berufung von Steier zugestimmt. … weiterlesen
-
Die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg bekommt erstmals in der Geschichte des Hauses eine Generalintendantin. Die NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf, die Stadt Duisburg und der Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein haben nach eigenen Angaben als Gesellschafter am Dienstag nach vorheriger Beratung im Aufsichtsrat einstimmig beschlossen, Ina Karr als Generalintendantin und … weiterlesen
-
Kurz vor dem Festivalfinale am Pfingstwochenende haben die Ruhrfestspiele Recklinghausen eine positive Bilanz der diesjährigen Ausgabe des traditionsreichen Kulturfestivals gezogen. Nach aktuellem Stand haben seit dem 1. Mai rund 56.000 Gäste die Vorstellungen der Ruhrfestspiele besucht, etwa 62.500 Karten wurden verkauft. Das entspricht einer Auslastung von knapp 90 Prozent - nicht … weiterlesen
-
Die fünfunddreißigste Ausgabe des Impulse Festivals für Performance, Theater und Tanz in NRW findet vom 18. Juni bis zum 6. Juli statt. Das Festival bringt die herausragendsten Stücke der Freien Szene des gesamten deutschsprachigen Raums auf die Bühnen an Rhein und Ruhr. Unter der neuen Künstlerischen Leitung der Dramaturgin und Kuratorin Franziska Werner werden die Impulse mit besonders … weiterlesen
-
In der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf ist das diesjährige Theaterfestival Westwind gestartet. Das inzwischen 41. Theatertreffen für junges Publikum in NRW zeigt bis zum 6. Juni seine Produktionen im Jungen Schauspiel und im Forum Freies Theater (FFT). Westwind ist eines der renommiertesten Theaterfestivals für junges Publikum bundesweit und wird jedes Jahr von einem anderen NRW-Theater … weiterlesen
-
Mit bundesweit über 100 Produktionen unter freiem Himmel beginnt im Mai der diesjährige Theatersommer. In den kommenden Monaten erwartet das Publikum nach Angaben des Verbandes Deutscher Freilichtbühnen (VDF) ein vielfältiges Programm. Insgesamt gehören zum Verband insgesamt 89 Freilichtbühnen in ganz Deutschland. Die aufgeführten Stücke seien "so vielfältig, lebendig und kreativ, wie … weiterlesen
-
Der beim Heidelberger Stückemarkt erstmals vergebene Fidena Stückepreis ist an Svealena Kutschke für ihren Text "Fußnoten aus dem späten 21. Jahrhundert" vergeben worden. Wie das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst jetzt in Bochum mitteilte, ist die Auszeichnung mit einer Ur- oder Zweitaufführung in der Puppenspielsparte des Gelsenkirchener Musiktheater im Revier (MiR) … weiterlesen
- Aufführungen
- Aufführungen
- Neuigkeiten
- Neuigkeiten